Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Was ist MAKEMADI?
MAKEMADI ist eine Marke bzw. ein Geschäftszweig der KEITA Technology Group GmbH & Co. KG. MAKEMADI ist ein IT-Beratungs- und Softwareentwicklungsunternehmen, das sich auf Prozessautomatisierung, Digitalisierung und moderne Weblösungen spezialisiert hat – insbesondere für KMU und den öffentlichen Sektor.
Wo finde ich MAKEMADI?
Mein Firmensitz befindet sich in Deutschland. Ich bin bundesweit für meine Kunden digital und vor Ort im Einsatz – je nach Bedarf.
Welche Leistungen bietet MAKEMADI an?
Ich biete IT-Beratung, Prozessautomatisierung mit Camunda, Webentwicklung, Softwareentwicklung, UX/UI-Design und Anforderungsmanagement an.
Wer steckt hinter MAKEMADI?
Ich heiße Mohamed Keita, Gründer, Inhaber, Geschäftsführer der KEITA Technology Group GmbH & Co. KG. Mit 15 Jahren Praxiserfahrung und Fachwissen in der IT-Beratung, Coaching, Softwareentwicklung und Prozessoptimierung unterstütze ich Unternehmen zuverlässig bei der digitalen Transformation – von der Idee bis zur Umsetzung.
Ist MAKEMADI auf kleine und mittlere Unternehmen (KMU) spezialisiert?
Ja, ich begleite insbesondere kleine und mittlere Unternehmen (KMU), die nachhaltig digital wachsen und interne Abläufe verbessern möchten.
Bietet MAKEMADI Unterstützung bei der Prozessautomatisierung?
Ja, ich analysiere und digitalisiere Prozesse – von der Modellierung bis zur technischen Umsetzung mit Tools wie Camunda BPM.
Entwickelt MAKEMADI individuelle Softwarelösungen?
Ja, ich entwickle maßgeschneiderte Web- und Business-Anwendungen, die exakt zu deinem Geschäftsmodell passen.
Was ist Camunda und wie setzt MAKEMADI es ein?
Camunda ist ein Werkzeug zur Modellierung und Automatisierung von Prozessen. Ich nutze BPMN, DMN und CMMN, um Workflows digital abzubilden und effizient zu gestalten.
Berät MAKEMADI auch zu Digitalisierungsvorhaben?
Ja, ich unterstütze Unternehmen strategisch und operativ bei der Digitalisierung – von der IST-Analyse bis zur Implementierung.
Welche Technologien kommen bei MAKEMADI zum Einsatz?
Ich arbeite mit modernen Tech-Stacks: Camunda, Java, Spring Boot, Kafka, React, Javascript, Bootstrap, CSS, SCSS, HTML u. v. m.
In welchen Branchen ist MAKEMADI aktiv?
Ich arbeite unter anderem für Bauunternehmen, Gesundheitseinrichtungen, Behörden, Logistikunternehmen, Banken, Versicherungen, Industrieunternehmen sowie für den öffentlichen Sektor.
Kann MAKEMADI bestehende Systeme modernisieren?
Ja, ich überführe veraltete Systeme in moderne Architekturen und optimiere bestehende Anwendungen mit zukunftssicheren Technologien.
Gibt es Referenzprojekte oder Case Studies?
Ja, auf Anfrage stelle ich dir gerne Projektbeispiele und Erfolgsgeschichten zur Verfügung.
Arbeitet MAKEMADI auch mit Behörden zusammen?
Ja, ich unterstütze öffentliche Institutionen bei der Digitalisierung interner Abläufe oder der Entwicklung digitaler Bürgerdienste.
Wie läuft ein typisches IT-Projekt bei MAKEMADI ab?
Ich starte mit einem kostenlosen Erstgespräch, erfasse deine Anforderungen, entwickle eine individuelle Lösung und begleite dich von der Planung bis zur Umsetzung – transparent, partnerschaftlich und effizient.
Warum sollte ich meine Prozesse modellieren lassen?
Durch die Modellierung erhältst du einen klaren Überblick über deine Geschäftsprozesse. Das hilft dir, Engpässe zu identifizieren, Automatisierungspotenziale zu nutzen und nachhaltige Effizienzgewinne zu erzielen.
Arbeitet MAKEMADI auch remote?
Ja, ich arbeite flexibel – vollständig remote oder hybrid, je nach Bedarf und Wunsch des Kunden.
Kommst du auch persönlich vorbei?
Ja, für Workshops, Projektbesprechungen oder technische Einführungen bin ich auch vor Ort verfügbar – deutschlandweit.
Gibt es Schulungen oder Workshops?
Ja, ich biete individuelle Schulungen zu Themen wie Camunda, BPMN, Prozessoptimierung und JasperReports an – online oder vor Ort.
Wo finde ich mehr Informationen?
Weitere Informationen findest du auf meiner Website www.makemadi.com oder auf meinem LinkedIn-Profil unter „Mohamed Keita (MAKEMADI)“.
In welchen Sprachen arbeitest du?
Ich arbeite auf Deutsch, Englisch und Französisch - je nach Bedarf und Projekt.
Wie kann ich MAKEMADI kontaktieren?
Du erreichst mich telefonisch unter +49 176 60 88 28 87, per E-Mail an digital@makemadi.com oder über das Kontaktformular auf www.makemadi.com.
Bietet MAKEMADI kostenlose Erstberatung an?
Ja, ich biete dir ein kostenloses, unverbindliches Beratungsgespräch (ca. 45 Minuten) – telefonisch oder per Video-Call.
Wie schnell erhalte ich Rückmeldung auf meine Anfrage?
In der Regel antworte ich innerhalb eines Werktags – häufig auch deutlich schneller.
Gibt es Support nach Projektabschluss?
Ja, ich begleite dich auch nach Projektende – mit technischem Support, Wartung und Weiterentwicklung deiner Lösungen.
Kann ich direkt einen Termin buchen?
Ja, du kannst direkt über meine Website oder per Nachricht einen Termin vereinbaren – einfach und flexibel.